VerantwortlichAndreas FriedrichsBirkenweg 2137079 GöttingenE-Mail-Adresse: Impressum: https://youmanmedia.de/impressum.htmÜbersicht der VerarbeitungenDie nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.Arten der verarbeiteten DatenBestandsdaten.Zahlungsdaten.Kontaktdaten.Inhaltsdaten.Vertragsdaten.Nutzungsdaten.Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.Protokolldaten.Kategorien betroffener PersonenLeistungsempfänger und Auftraggeber.Interessenten.Kommunikationspartner.Nutzer.Geschäfts- und Vertragspartner.Zwecke der VerarbeitungErbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.Kommunikation.Sicherheitsmaßnahmen.Büro- und Organisationsverfahren.Organisations- und Verwaltungsverfahren.Feedback.Marketing.Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.Informationstechnische Infrastruktur.Öffentlichkeitsarbeit.Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.Maßgebliche RechtsgrundlagenMaßgeblicheRechtsgrundlagennachderDSGVO:ImFolgendenerhaltenSieeineÜbersichtderRechtsgrundlagenderDSGVO,aufderenBasiswir personenbezogeneDatenverarbeiten.BittenehmenSiezurKenntnis,dassnebendenRegelungenderDSGVOnationaleDatenschutzvorgabeninIhrembzw.unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.Einwilligung(gem.DSGVO)-DiebetroffenePersonhatihreEinwilligungindieVerarbeitungdersiebetreffendenpersonenbezogenenDatenfüreinen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.VertragserfüllungundvorvertraglicheAnfragen(gem.DSGVO)-DieVerarbeitungistfürdieErfüllungeinesVertrags,dessenVertragsparteidiebetroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.Rechtliche Verpflichtung (gem. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.BerechtigteInteressen(gem.DSGVO)-dieVerarbeitungistzurWahrungderberechtigtenInteressendesVerantwortlichenodereinesDrittennotwendig, vorausgesetzt,dassdieInteressen,GrundrechteundGrundfreiheitenderbetroffenenPerson,diedenSchutzpersonenbezogenerDatenverlangen,nicht überwiegen.NationaleDatenschutzregelungeninDeutschland:ZusätzlichzudenDatenschutzregelungenderDSGVOgeltennationaleRegelungenzumDatenschutzin Deutschland.HierzugehörtinsbesonderedasGesetzzumSchutzvorMissbrauchpersonenbezogenerDatenbeiderDatenverarbeitung(Bundesdatenschutzgesetz– BDSG).DasBDSGenthältinsbesondereSpezialregelungenzumRechtaufAuskunft,zumRechtaufLöschung,zumWiderspruchsrecht,zurVerarbeitungbesonderer KategorienpersonenbezogenerDaten,zurVerarbeitungfürandereZweckeundzurÜbermittlungsowieautomatisiertenEntscheidungsfindungimEinzelfalleinschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.HinweisaufGeltungDSGVOundSchweizerDSG:DieseDatenschutzhinweisedienensowohlderInformationserteilungnachdemSchweizerDSGalsauchnachder Datenschutzgrundverordnung(DSGVO).AusdiesemGrundbittenwirSiezubeachten,dassaufgrundderbreiterenräumlichenAnwendungundVerständlichkeitdie BegriffederDSGVOverwendetwerden.InsbesonderestattderimSchweizerDSGverwendetenBegriffe„Bearbeitung"von„Personendaten","überwiegendesInteresse" und"besondersschützenswertePersonendaten"werdendieinderDSGVOverwendetenBegriffe„Verarbeitung"von„personenbezogenenDaten"sowie"berechtigtes Interesse"und"besondereKategorienvonDaten"verwendet.DiegesetzlicheBedeutungderBegriffewirdjedochimRahmenderGeltungdesSchweizerDSGweiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.SicherheitsmaßnahmenWirtreffennachMaßgabedergesetzlichenVorgabenunterBerücksichtigungdesStandsderTechnik,derImplementierungskostenundderArt,desUmfangs,der UmständeundderZweckederVerarbeitungsowiederunterschiedlichenEintrittswahrscheinlichkeitenunddesAusmaßesderBedrohungderRechteundFreiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit,IntegritätundVerfügbarkeitvonDatendurchKontrolledesphysischenundelektronischen ZugangszudenDatenalsauchdessiebetreffendenZugriffs,derEingabe,derWeitergabe,derSicherungderVerfügbarkeitundihrer Trennung.DesWeiterenhabenwir Verfahreneingerichtet,dieeineWahrnehmungvonBetroffenenrechten,dieLöschungvonDatenundReaktionenaufdieGefährdungderDatengewährleisten.Ferner berücksichtigenwirdenSchutzpersonenbezogenerDatenbereitsbeiderEntwicklungbzw. AuswahlvonHardware,SoftwaresowieVerfahrenentsprechenddemPrinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.SicherungvonOnline-VerbindungendurchTLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie(HTTPS):UmdieDatenderNutzer,dieüberunsereOnline-Diensteübertragen werden,vorunerlaubtenZugriffenzuschützen,setzenwiraufdieTLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie.SecureSocketsLayer(SSL)undTransportLayerSecurity (TLS)sinddieEckpfeilerdersicherenDatenübertragungimInternet.DieseTechnologienverschlüsselndieInformationen,diezwischenderWebsiteoderAppunddem BrowserdesNutzers(oderzwischenzweiServern)übertragenwerden,wodurchdieDatenvorunbefugtemZugriffgeschütztsind.TLS,alsdieweiterentwickelteund sicherereVersionvonSSL,gewährleistet,dassalleDatenübertragungendenhöchstenSicherheitsstandardsentsprechen.WenneineWebsitedurcheinSSL-/TLS-Zertifikatgesichertist,wirddiesdurchdie AnzeigevonHTTPSinderURLsignalisiert.DiesdientalseinIndikatorfürdieNutzer,dassihreDatensicherundverschlüsselt übertragen werden.Übermittlung von personenbezogenen DatenImRahmenunsererVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenkommtesvor,dassdieseanandereStellen,Unternehmen,rechtlichselbstständige OrganisationseinheitenoderPersonenübermitteltbeziehungsweiseihnengegenüberoffengelegtwerden.ZudenEmpfängerndieserDatenkönnenz.B.mitIT-Aufgaben beauftragteDienstleistergehörenoderAnbietervonDienstenundInhalten,dieineineWebsiteeingebundensind.InsolchenFällenbeachtenwirdiegesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.DatenübermittlunginnerhalbderOrganisation:WirkönnenpersonenbezogeneDatenanandereAbteilungenoderEinheiteninnerhalbunsererOrganisationübermitteln oderihnendenZugriffdaraufgewähren.SoferndieDatenweitergabezuadministrativenZweckenerfolgt,beruhtsieaufunserenberechtigtenunternehmerischenund betriebswirtschaftlichenInteressenodererfolgt,sofernsiezurErfüllungunserervertragsbezogenenVerpflichtungenerforderlichistbeziehungsweisewenneine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.Internationale DatentransfersDatenverarbeitunginDrittländern:SofernwirDatenineinemDrittland(d.h.,außerhalbderEuropäischenUnion(EU),desEuropäischenWirtschaftsraums(EWR)) verarbeitenoderdieVerarbeitungimRahmenderInanspruchnahmevonDienstenDritteroderderOffenlegungbzw.ÜbermittlungvonDatenananderePersonen,Stellen oderUnternehmenstattfindet,erfolgtdiesnurimEinklangmitdengesetzlichenVorgaben.SoferndasDatenschutzniveauindemDrittlandmittelseines Angemessenheitsbeschlussesanerkanntwurde(Art.45DSGVO),dientdieseralsGrundlagedesDatentransfers.ImÜbrigenerfolgenDatentransfersnurdann,wenndas Datenschutzniveauanderweitiggesichertist,insbesonderedurchStandardvertragsklauseln(Art.46Abs.2lit.c)DSGVO),ausdrücklicheEinwilligungoderimFall vertraglicherodergesetzlicherforderlicherÜbermittlung(Art.49 Abs.1DSGVO).ImÜbrigenteilenwirIhnendieGrundlagenderDrittlandübermittlungbeideneinzelnen AnbieternausdemDrittlandmit,wobeidieAngemessenheitsbeschlüssealsGrundlagenvorrangiggelten.InformationenzuDrittlandtransfersundvorliegenden AngemessenheitsbeschlüssenkönnendemInformationsangebotderEU-Kommissionentnommenwerden:https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de.ImRahmendessogenannten„DataPrivacyFramework"(DPF)hatdieEU-Kommissiondas DatenschutzniveauebenfallsfürbestimmteUnternehmenausdenUSAimRahmender Angemessenheitsbeschlussesvom10.07.2023alssicheranerkannt.DieListeder zertifiziertenUnternehmenalsauchweitereInformationenzudemDPFkönnenSiederWebsitedesHandelsministeriumsderUSAunter https://www.dataprivacyframework.gov/(inEnglisch)entnehmen.WirinformierenSieimRahmenderDatenschutzhinweise,welchevonunseingesetztenDiensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und LöschungWirlöschenpersonenbezogeneDaten,diewirverarbeiten,gemäßdengesetzlichenBestimmungen,sobalddiezugrundeliegendenEinwilligungenwiderrufenwerden oderkeineweiterenrechtlichenGrundlagenfürdieVerarbeitungbestehen.DiesbetrifftFälle,indenenderursprünglicheVerarbeitungszweckentfälltoderdieDatennicht mehrbenötigtwerden. AusnahmenvondieserRegelungbestehen,wenngesetzlichePflichtenoderbesondereInteresseneinelängere Aufbewahrungoder Archivierung der Daten erfordern.InsbesonderemüssenDaten,dieaushandels-odersteuerrechtlichenGründenaufbewahrtwerdenmüssenoderderenSpeicherungnotwendigistzurRechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.Unsere Datenschutzhinweise enthalten zusätzliche Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von Daten, die speziell für bestimmte Verarbeitungsprozesse gelten.Bei mehreren Angaben zur Aufbewahrungsdauer oder Löschungsfristen eines Datums, ist stets die längste Frist maßgeblich.BeginnteineFristnichtausdrücklichzueinembestimmtenDatumundbeträgtsiemindestenseinJahr,sostartetsieautomatischamEndedesKalenderjahres,indem dasfristauslösendeEreigniseingetretenist.ImFalllaufenderVertragsverhältnisse,inderenRahmenDatengespeichertwerden,istdasfristauslösendeEreignisder Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung oder sonstige Beendigung des Rechtsverhältnisses.Daten,dienichtmehrfürdenursprünglichvorgesehenenZweck,sondernaufgrundgesetzlicherVorgabenoderandererGründeaufbewahrtwerden,verarbeitenwir ausschließlich zu den Gründen, die ihre Aufbewahrung rechtfertigen.Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:Aufbewahrung und Löschung von Daten: Die folgenden allgemeinen Fristen gelten für die Aufbewahrung und Archivierung nach deutschem Recht: o10Jahre-AufbewahrungsfristfürBücherundAufzeichnungen,Jahresabschlüsse,Inventare,Lageberichte,Eröffnungsbilanzsowiediezuihrem Verständniserforderlichen ArbeitsanweisungenundsonstigenOrganisationsunterlagen,BuchungsbelegeundRechnungen(§147 Abs.3i.V.m. Abs.1Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 1 u. 4, Abs. 4 HGB).o6Jahre-ÜbrigeGeschäftsunterlagen:empfangeneHandels-oderGeschäftsbriefe,WiedergabenderabgesandtenHandels-oderGeschäftsbriefe, sonstigeUnterlagen,soweitsiefürdieBesteuerungvonBedeutungsind,z.B.Stundenlohnzettel,Betriebsabrechnungsbögen,Kalkulationsunterlagen, Preisauszeichnungen,aberauchLohnabrechnungsunterlagen,soweitsienichtbereitsBuchungsbelegesindundKassenstreifen(§147Abs.3i.V.m. Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 2 u. 3, Abs. 4 HGB).o3Jahre-Daten,dieerforderlichsind,umpotenzielleGewährleistungs-undSchadensersatzansprücheoderähnlichevertraglicheAnsprücheundRechte zuberücksichtigensowiedamitverbundeneAnfragenzubearbeiten,basierendauffrüherenGeschäftserfahrungenundüblichenBranchenpraktiken, werden für die Dauer der regulären gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren gespeichert (§§ 195, 199 BGB).Rechte der betroffenen PersonenRechtederbetroffenenPersonenausderDSGVO:IhnenstehenalsBetroffenenachderDSGVOverschiedeneRechtezu,diesichinsbesondereausArt.15bis21 DSGVO ergeben:Widerspruchsrecht:SiehabendasRecht,ausGründen,diesichausIhrerbesonderenSituationergeben,jederzeitgegendieVerarbeitungderSie betreffendenpersonenbezogenenDaten,dieaufgrundderDSGVOerfolgt,Widersprucheinzulegen;diesgiltauchfüreinaufdieseBestimmungen gestütztesProfiling.WerdendieSiebetreffendenpersonenbezogenenDatenverarbeitet,umDirektwerbungzubetreiben,habenSiedasRecht, jederzeitWiderspruchgegendieVerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenenDatenzumZweckederartigerWerbungeinzulegen;diesgilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.Auskunftsrecht:SiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitetwerdenundauf AuskunftüberdieseDatensowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.RechtaufBerichtigung:SiehabenentsprechenddengesetzlichenVorgabendasRecht,dieVervollständigungderSiebetreffendenDatenoderdieBerichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.RechtaufLöschungundEinschränkungderVerarbeitung:SiehabennachMaßgabedergesetzlichenVorgabendasRecht,zuverlangen,dassSie betreffendeDatenunverzüglichgelöschtwerden,bzw.alternativnachMaßgabedergesetzlichenVorgabeneineEinschränkungderVerarbeitungderDatenzu verlangen.RechtaufDatenübertragbarkeit:SiehabendasRecht,SiebetreffendeDaten,dieSieunsbereitgestellthaben,nachMaßgabedergesetzlichenVorgabenin einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.BeschwerdebeiAufsichtsbehörde:SiehabenunbeschadeteinesanderweitigenverwaltungsrechtlichenodergerichtlichenRechtsbehelfsdasRechtauf BeschwerdebeieinerAufsichtsbehörde,insbesondereindemMitgliedstaatihresgewöhnlichenAufenthaltsorts,ihresArbeitsplatzesoderdesOrtsdes mutmaßlichenVerstoßes,wennSiederAnsichtsind,dassdieVerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenenDatengegendieVorgabenderDSGVO verstößt.Geschäftliche LeistungenWirverarbeitenDatenunsererVertrags-undGeschäftspartner,z.B.KundenundInteressenten(zusammenfassendals„Vertragspartner"bezeichnet),imRahmenvon vertraglichenundvergleichbarenRechtsverhältnissensowiedamitverbundenenMaßnahmenundimHinblickaufdieKommunikationmitdenVertragspartnern(oder vorvertraglich), etwa zur Beantwortung von Anfragen.WirverwendendieseDaten,umunserevertraglichenVerpflichtungenzuerfüllen.DazugehöreninsbesonderediePflichtenzurErbringungdervereinbartenLeistungen, etwaigeAktualisierungspflichtenundAbhilfebeiGewährleistungs-undsonstigenLeistungsstörungen.DarüberhinausverwendenwirdieDatenzurWahrungunserer RechteundzumZweckedermitdiesenPflichtenverbundenenVerwaltungsaufgabensowiederUnternehmensorganisation.ZudemverarbeitenwirdieDatenauf GrundlageunsererberechtigtenInteressensowohlaneinerordnungsgemäßenundbetriebswirtschaftlichenGeschäftsführungalsauchanSicherheitsmaßnahmenzum SchutzunsererVertragspartnerundunseresGeschäftsbetriebsvorMissbrauch,GefährdungihrerDaten,Geheimnisse,InformationenundRechte(z.B.zurBeteiligung vonTelekommunikations-,Transport-undsonstigenHilfsdienstensowieSubunternehmern,Banken,Steuer-undRechtsberatern,Zahlungsdienstleisternoder Finanzbehörden).ImRahmendesgeltendenRechtsgebenwirdieDatenvonVertragspartnernnurinsoweitanDritteweiter,alsdiesfürdievorgenanntenZweckeoder zurErfüllunggesetzlicherPflichtenerforderlichist.ÜberweitereFormenderVerarbeitung,etwazuMarketingzwecken,werdendieVertragspartnerimRahmendieser Datenschutzerklärung informiert.WelcheDatenfürdievorgenanntenZweckeerforderlichsind,teilenwirdenVertragspartnernvoroderimRahmenderDatenerhebung,z.B.inOnlineformularen,durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o. Ä.), oder persönlich mit.WirlöschendieDatennach AblaufgesetzlicherGewährleistungs-undvergleichbarerPflichten,d.h.grundsätzlichnachvierJahren,esseidenn,dassdieDatenineinem Kundenkontogespeichertwerden,z.B.,solangesieausgesetzlichenGründenderArchivierungaufbewahrtwerdenmüssen(etwafürSteuerzweckeimRegelfallzehn Jahre).Daten,dieunsimRahmeneinesAuftragsdurchdenVertragspartneroffengelegtwurden,löschenwirentsprechenddenVorgabenundgrundsätzlichnachEnde des Auftrags.VerarbeiteteDatenarten:Bestandsdaten(z.B.dervollständigeName,Wohnadresse,Kontaktinformationen,Kundennummer,etc.);Zahlungsdaten(z.B. Bankverbindungen,Rechnungen,Zahlungshistorie);Kontaktdaten(z.B.Post-undE-Mail-AdressenoderTelefonnummern).Vertragsdaten(z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).Betroffene Personen: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten. Geschäfts- und Vertragspartner.ZweckederVerarbeitung:ErbringungvertraglicherLeistungenundErfüllungvertraglicherPflichten;Kommunikation;Büro-undOrganisationsverfahren; Organisations- und Verwaltungsverfahren. Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Rechtliche Verpflichtung; berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:Agenturdienstleistungen:WirverarbeitendieDatenunsererKundenimRahmenunserervertraglichenLeistungen,zudenenz.B.konzeptionelleund strategischeBeratung,Kampagnenplanung,Software-undDesignentwicklung/-beratungoder-pflege,UmsetzungvonKampagnenundProzessen,Handling, Serveradministration,Datenanalyse/BeratungsleistungenundSchulungsleistungengehörenkönnen;Rechtsgrundlagen:Vertragserfüllungundvorvertragliche Anfragen (gem. DSGVO).Geschäftsprozesse und -verfahrenPersonenbezogeneDatenvonLeistungsempfängernundAuftraggebern–darunterKunden,KlientenoderinspeziellenFällenMandanten,Patientenoder GeschäftspartnersowieweitereDritte–werdenimRahmenvertraglichersowievergleichbarerRechtsverhältnisseundvorvertraglicherMaßnahmenwiederAnbahnung vonGeschäftsbeziehungenverarbeitet.DieseDatenverarbeitungunterstütztunderleichtertbetriebswirtschaftlicheAbläufeinBereichenwieKundenmanagement, Vertrieb, Zahlungsverkehr, Buchhaltung und Projektmanagement.DieerfasstenDatendienendazu,vertraglicheVerpflichtungenzuerfüllenundbetrieblicheProzesseeffizientzugestalten.HierzugehörtdieAbwicklungvon Geschäftstransaktionen,dasManagementvonKundenbeziehungen,dieOptimierungvonVertriebsstrategiensowiedieGewährleistunginternerRechnungs-und Finanzprozesse.ZusätzlichunterstützendieDatendieWahrungderRechtedesVerantwortlichenundfördernVerwaltungsaufgabensowiedieOrganisationdes Unternehmens.PersonenbezogeneDatenkönnenanDritteweitergegebenwerden,soferndieszurErfüllungdergenanntenZweckeodergesetzlicherVerpflichtungennotwendig-Dieser Textbereich muss mit einer Premium Lizenz freischaltet werden. –VerarbeiteteDatenarten:Bestandsdaten(z.B.dervollständigeName,Wohnadresse,Kontaktinformationen,Kundennummer,Zahlungsdaten(z.B.Bankverbindungen, Rechnungen,Zahlungshistorie);Kontaktdaten(z.B.Post-undE-Mail-Adressen);Inhaltsdaten(z.B.textlicheoderbildlicheNachrichtenundBeiträgesowiediesie betreffenden Informationen, wie z.B. Angaben zur). Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit).Betroffene Personen: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten; Kommunikationspartner. Geschäfts- und Vertragspartner.ZweckederVerarbeitung:ErbringungvertraglicherLeistungenundErfüllungvertraglicherPflichten;Büro-undOrganisationsverfahren.Geschäftsprozesseund betriebswirtschaftliche Verfahren.Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Einsatz von Online-Plattformen zu Angebots- und VertriebszweckenWirbietenunsereLeistungenaufOnline-Plattformen,dievonanderenDienstanbieternbetriebenwerden,an.IndiesemZusammenhanggeltenzusätzlichzuunseren DatenschutzhinweisendieDatenschutzhinweisederjeweiligenPlattformen.DiesgiltinsbesondereimHinblickaufdieDurchführungdesZahlungsvorgangsundderauf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.VerarbeiteteDatenarten:Bestandsdaten(.B.dervollständigeName,Wohnadresse,Kontaktinformationen,Kundennummer,etc.);Zahlungsdaten(z.B. Bankverbindungen,Rechnungen,Zahlungshistorie);Kontaktdaten(z.B.Post-undE-Mail-AdressenoderTelefonnummern);Vertragsdaten(z.B. Vertragsgegenstand,Laufzeit,Kundenkategorie);Nutzungsdaten(z.B.SeitenaufrufeundVerweildauer,Klickpfade,Nutzungsintensitätund-frequenz,verwendete GerätetypenundBetriebssysteme,InteraktionenmitInhaltenundFunktionen).Meta-,Kommunikations-undVerfahrensdaten(z.B.IP-Adressen,Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).Betroffene Personen: Leistungsempfänger und Auftraggeber. Geschäfts- und Vertragspartner.ZweckederVerarbeitung:ErbringungvertraglicherLeistungenundErfüllungvertraglicherPflichten;Marketing.Geschäftsprozesseundbetriebswirtschaftliche Verfahren.Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Bereitstellung des Onlineangebots und WebhostingWirverarbeitendieDatenderNutzer,umihnenunsereOnline-DienstezurVerfügungstellenzukönnen.ZudiesemZweckverarbeitenwirdieIP-AdressedesNutzers,die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.VerarbeiteteDatenarten:Nutzungsdaten(z.B.SeitenaufrufeundVerweildauer,Klickpfade,Nutzungsintensitätund-frequenz,verwendeteGerätetypenund Betriebssysteme,InteraktionenmitInhaltenundFunktionen);Meta-,Kommunikations-undVerfahrensdaten(z.B.IP-Adressen,Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen). Protokolldaten (z.B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.).Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).ZweckederVerarbeitung:BereitstellungunseresOnlineangebotesundNutzerfreundlichkeit;InformationstechnischeInfrastruktur(BetriebundBereitstellungvon Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).). Sicherheitsmaßnahmen.Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:ErhebungvonZugriffsdatenundLogfiles:DerZugriffaufunserOnlineangebotwirdinFormvonsogenannten"Server-Logfiles"protokolliert.Zuden ServerlogfileskönnendieAdresseundderNamederabgerufenenWebseitenundDateien,DatumundUhrzeitdesAbrufs,übertrageneDatenmengen,Meldung übererfolgreichen Abruf,BrowsertypnebstVersion,dasBetriebssystemdesNutzers,ReferrerURL(diezuvorbesuchteSeite)undimRegelfallIP-Adressenund deranfragendeProvidergehören.DieServerlogfileskönnenzumeinenzuSicherheitszweckeneingesetztwerden,z.B.umeineÜberlastungderServerzu vermeiden(insbesondereimFallvonmissbräuchlichenAngriffen,sogenanntenDDoS-Attacken),undzumanderen,umdieAuslastungderServerundihre Stabilitätsicherzustellen;Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen(gem.DSGVO).LöschungvonDaten:Logfile-InformationenwerdenfürdieDauervon maximal30Tagengespeichertunddanachgelöschtoderanonymisiert.Daten,derenweitereAufbewahrungzuBeweiszweckenerforderlichist,sindbiszur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.Einsatz von CookiesUnterdemBegriff„Cookies"werdenFunktionen,dieInformationenaufEndgerätenderNutzerspeichernundausihnenauslesen,verstanden.Cookieskönnenfernerin Bezugaufunterschiedliche AnliegenEinsatzfinden,etwazuZweckenderFunktionsfähigkeit,derSicherheitunddesKomfortsvonOnlineangebotensowiederErstellung vonAnalysenderBesucherströme.WirverwendenCookiesgemäßdengesetzlichenVorschriften.Dazuholenwir,wennerforderlich,vorabdieZustimmungderNutzer ein.IsteineZustimmungnichtnotwendig,setzenwiraufunsereberechtigtenInteressen.Diesgilt,wenndasSpeichernund AuslesenvonInformationenunerlässlichist, umausdrücklichangeforderteInhalteundFunktionenbereitstellenzukönnen.DazuzählenetwadieSpeicherungvonEinstellungensowiedieSicherstellungder FunktionalitätundSicherheitunseresOnlineangebots.DieEinwilligungkannjederzeitwiderrufenwerden.WirinformierenklarüberderenUmfangundwelcheCookies genutzt werden.HinweisezudatenschutzrechtlichenRechtsgrundlagen:ObwirpersonenbezogeneDatenmithilfevonCookiesverarbeiten,hängtvoneinerEinwilligungab.Liegteine Einwilligungvor,dientsiealsRechtsgrundlage.OhneEinwilligungstützenwirunsaufunsereberechtigtenInteressen,dievorstehendindiesem AbschnittundimKontext der jeweiligen Dienste und Verfahren erläutert sind.Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:TemporäreCookies(auch:Session-oderSitzungscookies):TemporäreCookieswerdenspätestensgelöscht,nachdemeinNutzereinOnlineangebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.PermanenteCookies:PermanenteCookiesbleibenauchnachdemSchließendesEndgerätsgespeichert.SokönnenbeispielsweisederLog-in-Status gespeichertundbevorzugteInhaltedirektangezeigtwerden,wennderNutzereineWebsiteerneutbesucht.EbensokönnendiemithilfevonCookieserhobenen NutzerdatenzurReichweitenmessungVerwendungfinden.SofernwirNutzernkeineexpliziten Angabenzur ArtundSpeicherdauervonCookiesmitteilen(z.B.im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten sie davon ausgehen, dass diese permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.AllgemeineHinweisezumWiderrufundWiderspruch(Opt-out):NutzerkönnendievonihnenabgegebenenEinwilligungenjederzeitwiderrufenundzudemeinen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, auch mittels der Privatsphäre-Einstellungen ihres Browsers, erklären.Verarbeitete Datenarten: Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Einwilligung (gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:VerarbeitungvonCookie-DatenaufGrundlageeinerEinwilligung:WirsetzeneineEinwilligungs-Management-Lösungein,beiderdieEinwilligungderNutzer zurVerwendungvonCookiesoderzudenimRahmenderEinwilligungs-Management-LösunggenanntenVerfahrenundAnbieterneingeholtwird(OsanoCookie Management).DiesesVerfahrendientderEinholung,Protokollierung,VerwaltungunddemWiderrufvonEinwilligungen,insbesonderebezogenaufdenEinsatz vonCookiesundvergleichbarenTechnologien,diezurSpeicherung,zumAuslesenundzurVerarbeitungvonInformationenaufdenEndgerätenderNutzer eingesetztwerden.ImRahmendiesesVerfahrenswerdendieEinwilligungenderNutzerfürdieNutzungvonCookiesunddiedamitverbundenenVerarbeitungen vonInformationen,einschließlichderimEinwilligungs-Management-VerfahrengenanntenspezifischenVerarbeitungenundAnbieter,eingeholt.DieNutzerhaben zudemdieMöglichkeit,ihreEinwilligungenzuverwaltenundzuwiderrufen.DieEinwilligungserklärungenwerdengespeichert,umeineerneuteAbfragezu vermeidenunddenNachweisderEinwilligunggemäßdergesetzlichen Anforderungenführenzukönnen.DieSpeicherungerfolgtserverseitigund/oderineinem Cookie(sogenanntesOpt-In-Cookie)odermittelsvergleichbarerTechnologien,umdieEinwilligungeinemspezifischenNutzeroderdessenGerätzuordnenzu können.Sofernkeinespezifischen Angabenzuden AnbieternvonEinwilligungs-Management-Dienstenvorliegen,geltenfolgendeallgemeineHinweise:DieDauer derSpeicherungderEinwilligungbeträgtbiszuzweiJahre.DabeiwirdeinpseudonymerNutzer-Identifikatorerstellt,derzusammenmitdemZeitpunktder Einwilligung,denAngabenzumUmfangderEinwilligung(z.B.betreffendeKategorienvonCookiesund/oderDiensteanbieter)sowieInformationenüberden Browser, das System und das verwendete Endgerät gespeichert wird; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (gem. DSGVO).Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)WirunterhaltenOnlinepräsenzeninnerhalbsozialerNetzwerkeundverarbeitenindiesemRahmenNutzerdaten,ummitdendortaktivenNutzernzukommunizierenoder Informationen über uns anzubieten.Wirweisendaraufhin,dassdabeiNutzerdatenaußerhalbdesRaumesderEuropäischenUnionverarbeitetwerdenkönnen.HierdurchkönnensichfürdieNutzerRisiken ergeben, weil so zum Beispiel die Durchsetzung der Nutzerrechte erschwert werden könnte.FernerwerdendieDatenderNutzerinnerhalbsozialerNetzwerkeimRegelfallfürMarktforschungs-undWerbezweckeverarbeitet.Sokönnenbeispielsweiseanhanddes NutzungsverhaltensundsichdarausergebenderInteressenderNutzerNutzungsprofileerstelltwerden.LetzterefindenmöglicherweisewiederumVerwendung,umetwa WerbeanzeigeninnerhalbundaußerhalbderNetzwerkezuschalten,diemutmaßlichdenInteressenderNutzerentsprechen.DaherwerdenimRegelfallCookiesaufden RechnernderNutzergespeichert,indenendasNutzungsverhaltenunddieInteressenderNutzergespeichertwerden.ZudemkönnenindenNutzungsprofilenauch DatenunabhängigdervondenNutzernverwendetenGerätengespeichertwerden(insbesondere,wennsieMitgliederderjeweiligenPlattformenunddorteingeloggt sind).FüreinedetaillierteDarstellungderjeweiligenVerarbeitungsformenundderWiderspruchsmöglichkeiten(Opt-out)verweisenwiraufdieDatenschutzerklärungenund Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.AuchimFallvonAuskunftsanfragenundderGeltendmachungvonBetroffenenrechtenweisenwirdaraufhin,dassdieseameffektivstenbeidenAnbieterngeltend gemachtwerdenkönnen.NurLetzterehabenjeweilsZugriffaufdieNutzerdatenundkönnendirektentsprechendeMaßnahmenergreifenundAuskünftegeben.Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.VerarbeiteteDatenarten:Kontaktdaten(z.B.Post-undE-Mail-AdressenoderTelefonnummern);Inhaltsdaten(z.B.textlicheoderbildlicheNachrichtenund BeiträgesowiediesiebetreffendenInformationen,wiez.B.AngabenzurAutorenschaftoderZeitpunktderErstellung).Nutzungsdaten(z.B.Seitenaufrufeund Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Öffentlichkeitsarbeit.Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:paths.to: Verweis auf weitere Präsenzen im Web und auf Social Media Profile. Datenschutzerklärung: Impressum + Datenschutz - paths.toInstagram:SozialesNetzwerk,ermöglichtdas TeilenvonFotosundVideos,dasKommentierenundFavorisierenvonBeiträgen,Nachrichtenversand, Abonnieren vonProfilenundSeiten;Dienstanbieter:MetaPlatformsIrelandLimited,MerrionRoad,Dublin4,D04X2K5,Irland;Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen (gem.DSGVO);Website:https://www.instagram.com;Datenschutzerklärung:https://privacycenter.instagram.com/policy/.GrundlageDrittlandtransfers:Data Privacy Framework (DPF).Facebook-Seiten:ProfileinnerhalbdessozialenNetzwerksFacebook-WirsindgemeinsammitMetaPlatformsIrelandLimitedfürdieErhebung(jedochnichtdie weitereVerarbeitung)vonDatenderBesucherunsererFacebook-Seite(sog."Fanpage")verantwortlich.ZudiesenDatengehörenInformationenzuden Artenvon Inhalten,dieNutzersichansehenodermitdenensieinteragieren,oderdievonihnenvorgenommenenHandlungen(sieheunter„Vondirundanderengetätigte undbereitgestellteDinge"inderFacebook-Datenrichtlinie:https://www.facebook.com/privacy/policy/),sowieInformationenüberdievondenNutzerngenutzten Geräte(z.B.IP-Adressen,Betriebssystem,Browsertyp,Spracheinstellungen,Cookie-Daten;sieheunter„Geräteinformationen"inderFacebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/).WieinderFacebook-Datenrichtlinieunter„WieverwendenwirdieseInformationen?"erläutert,erhebtundverwendet FacebookInformationenauch,umAnalysedienste,sogenannte"Seiten-Insights",fürSeitenbetreiberbereitzustellen,damitdieseErkenntnissedarübererhalten, wiePersonenmitihrenSeitenundmitdenmitihnenverbundenenInhalteninteragieren.WirhabenmitFacebookeinespezielleVereinbarungabgeschlossen ("InformationenzuSeiten-Insights",https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum),inderinsbesonderegeregeltwird,welche SicherheitsmaßnahmenFacebookbeachtenmussundinderFacebooksichbereiterklärthatdieBetroffenenrechtezuerfüllen(d.h.Nutzerkönnenz.B. AuskünfteoderLöschungsanfragendirektanFacebookrichten).DieRechtederNutzer(insbesondereauf Auskunft,Löschung,WiderspruchundBeschwerdebei zuständigerAufsichtsbehörde),werdendurchdieVereinbarungenmitFacebooknichteingeschränkt.WeitereHinweisefindensichinden"Informationenzu Seiten-Insights"(https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).DiegemeinsameVerantwortlichkeitbeschränktsichaufdie ErhebungdurchundÜbermittlungvonDatenanMetaPlatformsIrelandLimited,einUnternehmenmitSitzinderEU.DieweitereVerarbeitungderDatenliegtin deralleinigenVerantwortungvonMetaPlatformsIrelandLimited,wasinsbesonderedieÜbermittlungderDatenandieMuttergesellschaftMetaPlatforms,Inc.in denUSAbetrifft;Dienstanbieter:MetaPlatformsIrelandLimited,MerrionRoad,Dublin4,D04X2K5,Irland;Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen(gem. DSGVO);Website:https://www.facebook.com;Datenschutzerklärung:https://www.facebook.com/privacy/policy/.GrundlageDrittlandtransfers:DataPrivacy Framework (DPF).Für uns zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz NiedersachsenDenis LehmkemperBriefanschrift:Postfach 221, 30002 HannoverBesucher- und Lieferanschrift:Prinzenstraße 5, 30159 HannoverTelefon: 05 11/120-45 00E-Mail: poststelle(at)lfd.niedersachsen.deStand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025(Partiell erstellt mit Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke, anschließend überarbeitet und geprüft)
VerantwortlichAndreas FriedrichsBirkenweg 2137079 GöttingenE-Mail-Adresse: Impressum: https://youmanmedia.de/impressum.htmÜbersicht der VerarbeitungenDienachfolgendeÜbersichtfasstdieArtenderverarbeitetenDatenunddie ZweckeihrerVerarbeitungzusammenundverweistaufdiebetroffenen Personen.Arten der verarbeiteten DatenBestandsdaten.Zahlungsdaten.Kontaktdaten.Inhaltsdaten.Vertragsdaten.Nutzungsdaten.Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.Protokolldaten.Kategorien betroffener PersonenLeistungsempfänger und Auftraggeber.Interessenten.Kommunikationspartner.Nutzer.Geschäfts- und Vertragspartner.Zwecke der VerarbeitungErbringungvertraglicherLeistungenundErfüllungvertraglicher Pflichten.Kommunikation.Sicherheitsmaßnahmen.Büro- und Organisationsverfahren.Organisations- und Verwaltungsverfahren.Feedback.Marketing.Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.Informationstechnische Infrastruktur.Öffentlichkeitsarbeit.Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.Maßgebliche RechtsgrundlagenMaßgeblicheRechtsgrundlagennachderDSGVO:ImFolgendenerhalten SieeineÜbersichtderRechtsgrundlagenderDSGVO,aufderenBasiswir personenbezogeneDatenverarbeiten.BittenehmenSiezurKenntnis,dass nebendenRegelungenderDSGVOnationaleDatenschutzvorgabeninIhrem bzw.unseremWohn-oderSitzlandgeltenkönnen.SolltenfernerimEinzelfall speziellereRechtsgrundlagenmaßgeblichsein,teilenwirIhnendieseinder Datenschutzerklärung mit.Einwilligung(gem.DSGVO)-DiebetroffenePersonhatihre EinwilligungindieVerarbeitungdersiebetreffenden personenbezogenenDatenfüreinenspezifischenZweckoder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.VertragserfüllungundvorvertraglicheAnfragen(gem.DSGVO)-DieVerarbeitungistfürdieErfüllungeinesVertrags,dessen VertragsparteidiebetroffenePersonist,oderzurDurchführung vorvertraglicherMaßnahmenerforderlich,dieaufAnfrageder betroffenen Person erfolgen.RechtlicheVerpflichtung(gem.DSGVO)-DieVerarbeitungist zurErfüllungeinerrechtlichenVerpflichtungerforderlich,derder Verantwortliche unterliegt.BerechtigteInteressen(gem.DSGVO)-dieVerarbeitungistzur WahrungderberechtigtenInteressendesVerantwortlichenoder einesDrittennotwendig,vorausgesetzt,dassdieInteressen, GrundrechteundGrundfreiheitenderbetroffenenPerson,dieden Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.NationaleDatenschutzregelungeninDeutschland:Zusätzlichzuden DatenschutzregelungenderDSGVOgeltennationaleRegelungenzum DatenschutzinDeutschland.HierzugehörtinsbesonderedasGesetzzum SchutzvorMissbrauchpersonenbezogenerDatenbeiderDatenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz–BDSG).DasBDSGenthältinsbesondere SpezialregelungenzumRechtaufAuskunft,zumRechtaufLöschung,zum Widerspruchsrecht,zurVerarbeitungbesondererKategorien personenbezogenerDaten,zurVerarbeitungfürandereZweckeundzur ÜbermittlungsowieautomatisiertenEntscheidungsfindungimEinzelfall einschließlichProfiling.FernerkönnenLandesdatenschutzgesetzeder einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.HinweisaufGeltungDSGVOundSchweizerDSG:Diese DatenschutzhinweisedienensowohlderInformationserteilungnachdem SchweizerDSGalsauchnachderDatenschutzgrundverordnung(DSGVO). AusdiesemGrundbittenwirSiezubeachten,dassaufgrundderbreiteren räumlichenAnwendungundVerständlichkeitdieBegriffederDSGVO verwendetwerden.InsbesonderestattderimSchweizerDSGverwendeten Begriffe„Bearbeitung"von„Personendaten","überwiegendesInteresse"und "besondersschützenswertePersonendaten"werdendieinderDSGVO verwendetenBegriffe„Verarbeitung"von„personenbezogenenDaten"sowie "berechtigtesInteresse"und"besondereKategorienvonDaten"verwendet. DiegesetzlicheBedeutungderBegriffewirdjedochimRahmenderGeltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.SicherheitsmaßnahmenWirtreffennachMaßgabedergesetzlichenVorgabenunterBerücksichtigung desStandsderTechnik,derImplementierungskostenundderArt,des Umfangs,derUmständeundderZweckederVerarbeitungsowieder unterschiedlichenEintrittswahrscheinlichkeitenunddesAusmaßesder BedrohungderRechteundFreiheitennatürlicherPersonengeeignete technischeundorganisatorischeMaßnahmen,umeindemRisiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit, IntegritätundVerfügbarkeitvonDatendurchKontrolledesphysischenund elektronischenZugangszudenDatenalsauchdessiebetreffendenZugriffs, derEingabe,derWeitergabe,derSicherungderVerfügbarkeitundihrer Trennung.DesWeiterenhabenwirVerfahreneingerichtet,dieeine WahrnehmungvonBetroffenenrechten,dieLöschungvonDatenund ReaktionenaufdieGefährdungderDatengewährleisten.Ferner berücksichtigenwirdenSchutzpersonenbezogenerDatenbereitsbeider Entwicklungbzw.AuswahlvonHardware,SoftwaresowieVerfahren entsprechenddemPrinzipdesDatenschutzes,durchTechnikgestaltungund durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.SicherungvonOnline-VerbindungendurchTLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie(HTTPS):UmdieDatenderNutzer,dieüber unsereOnline-Diensteübertragenwerden,vorunerlaubtenZugriffenzu schützen,setzenwiraufdieTLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie.Secure SocketsLayer(SSL)undTransportLayerSecurity(TLS)sinddieEckpfeiler dersicherenDatenübertragungimInternet.DieseTechnologien verschlüsselndieInformationen,diezwischenderWebsiteoder Appunddem BrowserdesNutzers(oderzwischenzweiServern)übertragenwerden, wodurchdieDatenvorunbefugtemZugriffgeschütztsind.TLS,alsdie weiterentwickelteundsicherereVersionvonSSL,gewährleistet,dassalle DatenübertragungendenhöchstenSicherheitsstandardsentsprechen.Wenn eineWebsitedurcheinSSL-/TLS-Zertifikatgesichertist,wirddiesdurchdie AnzeigevonHTTPSinderURLsignalisiert.DiesdientalseinIndikatorfür die Nutzer, dass ihre Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.Übermittlung von personenbezogenen DatenImRahmenunsererVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenkommtes vor,dassdieseanandereStellen,Unternehmen,rechtlichselbstständige OrganisationseinheitenoderPersonenübermitteltbeziehungsweiseihnen gegenüberoffengelegtwerden.ZudenEmpfängerndieserDatenkönnenz.B. mitIT-AufgabenbeauftragteDienstleistergehörenoderAnbietervon DienstenundInhalten,dieineineWebsiteeingebundensind.Insolchen FällenbeachtenwirdiegesetzlichenVorgabenundschließeninsbesondere entsprechendeVerträgebzw.Vereinbarungen,diedemSchutzIhrerDaten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.DatenübermittlunginnerhalbderOrganisation:Wirkönnen personenbezogeneDatenanandereAbteilungenoderEinheiteninnerhalb unsererOrganisationübermittelnoderihnendenZugriffdaraufgewähren. SoferndieDatenweitergabezuadministrativenZweckenerfolgt,beruhtsie aufunserenberechtigtenunternehmerischenundbetriebswirtschaftlichen Interessenodererfolgt,sofernsiezurErfüllungunserervertragsbezogenen VerpflichtungenerforderlichistbeziehungsweisewenneineEinwilligungder Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.Internationale DatentransfersDatenverarbeitunginDrittländern:SofernwirDatenineinemDrittland(d.h., außerhalbderEuropäischenUnion(EU),desEuropäischenWirtschaftsraums (EWR))verarbeitenoderdieVerarbeitungimRahmenderInanspruchnahme vonDienstenDritteroderderOffenlegungbzw.ÜbermittlungvonDatenan anderePersonen,StellenoderUnternehmenstattfindet,erfolgtdiesnurim EinklangmitdengesetzlichenVorgaben.SoferndasDatenschutzniveauin demDrittlandmittelseinesAngemessenheitsbeschlussesanerkanntwurde (Art.45DSGVO),dientdieseralsGrundlagedesDatentransfers.ImÜbrigen erfolgenDatentransfersnurdann,wenndasDatenschutzniveauanderweitig gesichertist,insbesonderedurchStandardvertragsklauseln(Art.46 Abs.2lit. c)DSGVO),ausdrücklicheEinwilligungoderimFallvertraglicheroder gesetzlicherforderlicherÜbermittlung(Art.49Abs.1DSGVO).ImÜbrigen teilenwirIhnendieGrundlagenderDrittlandübermittlungbeideneinzelnen AnbieternausdemDrittlandmit,wobeidieAngemessenheitsbeschlüsseals Grundlagenvorrangiggelten.InformationenzuDrittlandtransfersund vorliegendenAngemessenheitsbeschlüssenkönnendem InformationsangebotderEU-Kommissionentnommenwerden: h t t p s : / / c o m m i s s i o n . e u r o p a . e u / l a w / l a w - t o p i c / d a t a - p r o t e c t i o n / i n t e r n a t i o n a l -dimension-data-protection_en?prefLang=de.ImRahmendessogenannten „DataPrivacyFramework"(DPF)hatdieEU-Kommissiondas DatenschutzniveauebenfallsfürbestimmteUnternehmenausdenUSAim RahmenderAngemessenheitsbeschlussesvom10.07.2023alssicher anerkannt.DieListederzertifiziertenUnternehmenalsauchweitere InformationenzudemDPFkönnenSiederWebsitedesHandelsministeriums derUSAunterhttps://www.dataprivacyframework.gov/(inEnglisch) entnehmen.WirinformierenSieimRahmenderDatenschutzhinweise, welchevonunseingesetztenDiensteanbieterunterdemDataPrivacy Framework zertifiziert sind.Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und LöschungWirlöschenpersonenbezogeneDaten,diewirverarbeiten,gemäßden gesetzlichenBestimmungen,sobalddiezugrundeliegendenEinwilligungen widerrufenwerdenoderkeineweiterenrechtlichenGrundlagenfürdie Verarbeitungbestehen.DiesbetrifftFälle,indenenderursprüngliche VerarbeitungszweckentfälltoderdieDatennichtmehrbenötigtwerden. AusnahmenvondieserRegelungbestehen,wenngesetzlichePflichtenoder besondereInteresseneinelängereAufbewahrungoderArchivierungder Daten erfordern.InsbesonderemüssenDaten,dieaushandels-odersteuerrechtlichen GründenaufbewahrtwerdenmüssenoderderenSpeicherungnotwendigist zurRechtsverfolgungoderzumSchutzderRechteanderernatürlicheroder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.UnsereDatenschutzhinweiseenthaltenzusätzlicheInformationenzur AufbewahrungundLöschungvonDaten,diespeziellfürbestimmte Verarbeitungsprozesse gelten.Beimehreren Angabenzur AufbewahrungsdaueroderLöschungsfristeneines Datums, ist stets die längste Frist maßgeblich.BeginnteineFristnichtausdrücklichzueinembestimmtenDatumundbeträgt siemindestenseinJahr,sostartetsieautomatischamEndedes Kalenderjahres,indemdasfristauslösendeEreigniseingetretenist.ImFall laufenderVertragsverhältnisse,inderenRahmenDatengespeichertwerden, istdasfristauslösendeEreignisderZeitpunktdesWirksamwerdensder Kündigung oder sonstige Beendigung des Rechtsverhältnisses.Daten,dienichtmehrfürdenursprünglichvorgesehenenZweck,sondern aufgrundgesetzlicherVorgabenoderandererGründeaufbewahrtwerden, verarbeitenwirausschließlichzudenGründen,dieihreAufbewahrung rechtfertigen.Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:AufbewahrungundLöschungvonDaten:Diefolgenden allgemeinenFristengeltenfürdieAufbewahrungundArchivierung nach deutschem Recht: o10Jahre-AufbewahrungsfristfürBücherund Aufzeichnungen,Jahresabschlüsse,Inventare,Lageberichte, EröffnungsbilanzsowiediezuihremVerständnis erforderlichenArbeitsanweisungenundsonstigen Organisationsunterlagen,BuchungsbelegeundRechnungen (§147 Abs.3i.V.m. Abs.1Nr.1,4und4a AO,§14b Abs.1 UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 1 u. 4, Abs. 4 HGB).o6Jahre-ÜbrigeGeschäftsunterlagen:empfangeneHandels- oderGeschäftsbriefe,Wiedergabenderabgesandten Handels-oderGeschäftsbriefe,sonstigeUnterlagen,soweit siefürdieBesteuerungvonBedeutungsind,z.B. Stundenlohnzettel,Betriebsabrechnungsbögen, Kalkulationsunterlagen,Preisauszeichnungen,aberauch Lohnabrechnungsunterlagen,soweitsienichtbereits BuchungsbelegesindundKassenstreifen(§147Abs.3i.V. m. Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 2 u. 3, Abs. 4 HGB).o3Jahre-Daten,dieerforderlichsind,umpotenzielle Gewährleistungs-undSchadensersatzansprücheoder ähnlichevertraglicheAnsprücheundRechtezu berücksichtigensowiedamitverbundeneAnfragenzu bearbeiten,basierendauffrüherenGeschäftserfahrungenund üblichenBranchenpraktiken,werdenfürdieDauerder regulärengesetzlichenVerjährungsfristvondreiJahren gespeichert (§§ 195, 199 BGB).Rechte der betroffenen PersonenRechtederbetroffenenPersonenausderDSGVO:Ihnenstehenals BetroffenenachderDSGVOverschiedeneRechtezu,diesichinsbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:Widerspruchsrecht:SiehabendasRecht,ausGründen,die sichausIhrerbesonderenSituationergeben,jederzeitgegen dieVerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenen Daten,dieaufgrundderDSGVOerfolgt,Widerspruch einzulegen;diesgiltauchfüreinaufdieseBestimmungen gestütztesProfiling.WerdendieSiebetreffenden personenbezogenenDatenverarbeitet,umDirektwerbungzu betreiben,habenSiedasRecht,jederzeitWiderspruchgegen dieVerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenen DatenzumZweckederartigerWerbungeinzulegen;diesgilt auchfürdasProfiling,soweitesmitsolcherDirektwerbungin Verbindung steht.WiderrufsrechtbeiEinwilligungen:SiehabendasRecht,erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.Auskunftsrecht:SiehabendasRecht,eineBestätigungdarüber zuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitetwerdenundauf AuskunftüberdieseDatensowieaufweitereInformationenund Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.RechtaufBerichtigung:Siehabenentsprechendden gesetzlichenVorgabendasRecht,dieVervollständigungderSie betreffendenDatenoderdieBerichtigungderSiebetreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.RechtaufLöschungundEinschränkungderVerarbeitung:Sie habennachMaßgabedergesetzlichenVorgabendasRecht,zu verlangen,dassSiebetreffendeDatenunverzüglichgelöscht werden,bzw.alternativnachMaßgabedergesetzlichenVorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.RechtaufDatenübertragbarkeit:SiehabendasRecht,Sie betreffendeDaten,dieSieunsbereitgestellthaben,nachMaßgabe dergesetzlichenVorgabenineinemstrukturierten,gängigenund maschinenlesbarenFormatzuerhaltenoderderenÜbermittlungan einen anderen Verantwortlichen zu fordern.BeschwerdebeiAufsichtsbehörde:Siehabenunbeschadet einesanderweitigenverwaltungsrechtlichenodergerichtlichen RechtsbehelfsdasRechtaufBeschwerdebeieiner Aufsichtsbehörde,insbesondereindemMitgliedstaatihres gewöhnlichenAufenthaltsorts,ihresArbeitsplatzesoderdesOrts desmutmaßlichenVerstoßes,wennSiederAnsichtsind,dassdie VerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenenDaten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.Geschäftliche LeistungenWirverarbeitenDatenunsererVertrags-undGeschäftspartner,z.B.Kunden undInteressenten(zusammenfassendals„Vertragspartner"bezeichnet),im RahmenvonvertraglichenundvergleichbarenRechtsverhältnissensowie damitverbundenenMaßnahmenundimHinblickaufdieKommunikationmit denVertragspartnern(odervorvertraglich),etwazurBeantwortungvon Anfragen.WirverwendendieseDaten,umunserevertraglichenVerpflichtungenzu erfüllen.DazugehöreninsbesonderediePflichtenzurErbringungder vereinbartenLeistungen,etwaigeAktualisierungspflichtenundAbhilfebei Gewährleistungs-undsonstigenLeistungsstörungen.Darüberhinaus verwendenwirdieDatenzurWahrungunsererRechteundzumZweckeder mitdiesenPflichtenverbundenenVerwaltungsaufgabensowieder Unternehmensorganisation.ZudemverarbeitenwirdieDatenaufGrundlage unsererberechtigtenInteressensowohlaneinerordnungsgemäßenund betriebswirtschaftlichenGeschäftsführungalsauchan SicherheitsmaßnahmenzumSchutzunsererVertragspartnerundunseres GeschäftsbetriebsvorMissbrauch,GefährdungihrerDaten,Geheimnisse, InformationenundRechte(z.B.zurBeteiligungvonTelekommunikations-, Transport-undsonstigenHilfsdienstensowieSubunternehmern,Banken, Steuer-undRechtsberatern,ZahlungsdienstleisternoderFinanzbehörden). ImRahmendesgeltendenRechtsgebenwirdieDatenvonVertragspartnern nurinsoweitanDritteweiter,alsdiesfürdievorgenanntenZweckeoderzur ErfüllunggesetzlicherPflichtenerforderlichist.ÜberweitereFormender Verarbeitung,etwazuMarketingzwecken,werdendieVertragspartnerim Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.WelcheDatenfürdievorgenanntenZweckeerforderlichsind,teilenwirden VertragspartnernvoroderimRahmenderDatenerhebung,z.B.in Onlineformularen,durchbesondereKennzeichnung(z.B.Farben)bzw. Symbole (z.B. Sternchen o. Ä.), oder persönlich mit.WirlöschendieDatennachAblaufgesetzlicherGewährleistungs-und vergleichbarerPflichten,d.h.grundsätzlichnachvierJahren,esseidenn, dassdieDatenineinemKundenkontogespeichertwerden,z.B.,solangesie ausgesetzlichenGründender Archivierungaufbewahrtwerdenmüssen(etwa fürSteuerzweckeimRegelfallzehnJahre).Daten,dieunsimRahmeneines AuftragsdurchdenVertragspartneroffengelegtwurden,löschenwir entsprechend den Vorgaben und grundsätzlich nach Ende des Auftrags.VerarbeiteteDatenarten:Bestandsdaten(z.B.dervollständige Name,Wohnadresse,Kontaktinformationen,Kundennummer,etc.); Zahlungsdaten(z.B.Bankverbindungen,Rechnungen, Zahlungshistorie);Kontaktdaten(z.B.Post-undE-Mail-Adressen oderTelefonnummern).Vertragsdaten(z.B.Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).BetroffenePersonen:LeistungsempfängerundAuftraggeber; Interessenten. Geschäfts- und Vertragspartner.ZweckederVerarbeitung:ErbringungvertraglicherLeistungen undErfüllungvertraglicherPflichten;Kommunikation;Büro-und Organisationsverfahren;Organisations-undVerwaltungsverfahren. Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.AufbewahrungundLöschung:LöschungentsprechendAngaben imAbschnitt"AllgemeineInformationenzurDatenspeicherungund Löschung".Rechtsgrundlagen:Vertragserfüllungundvorvertragliche Anfragen;RechtlicheVerpflichtung;berechtigteInteressen(gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:Agenturdienstleistungen:WirverarbeitendieDatenunserer KundenimRahmenunserervertraglichenLeistungen,zudenen z.B.konzeptionelleundstrategischeBeratung, Kampagnenplanung,Software-undDesignentwicklung/-beratung oder-pflege,UmsetzungvonKampagnenundProzessen, Handling,Serveradministration,Datenanalyse/ BeratungsleistungenundSchulungsleistungengehörenkönnen; Rechtsgrundlagen:Vertragserfüllungundvorvertragliche Anfragen (gem. DSGVO).Geschäftsprozesse und -verfahrenPersonenbezogeneDatenvonLeistungsempfängernundAuftraggebern– darunterKunden,KlientenoderinspeziellenFällenMandanten,Patienten oderGeschäftspartnersowieweitereDritte–werdenimRahmen vertraglichersowievergleichbarerRechtsverhältnisseundvorvertraglicher MaßnahmenwiederAnbahnungvonGeschäftsbeziehungenverarbeitet. DieseDatenverarbeitungunterstütztunderleichtertbetriebswirtschaftliche AbläufeinBereichenwieKundenmanagement,Vertrieb,Zahlungsverkehr, Buchhaltung und Projektmanagement.DieerfasstenDatendienendazu,vertraglicheVerpflichtungenzuerfüllenund betrieblicheProzesseeffizientzugestalten.Hierzugehörtdie Abwicklungvon Geschäftstransaktionen,dasManagementvonKundenbeziehungen,die OptimierungvonVertriebsstrategiensowiedieGewährleistunginterner Rechnungs-undFinanzprozesse.ZusätzlichunterstützendieDatendie WahrungderRechtedesVerantwortlichenundfördernVerwaltungsaufgaben sowie die Organisation des Unternehmens.PersonenbezogeneDatenkönnenanDritteweitergegebenwerden,sofern dieszurErfüllungdergenanntenZweckeodergesetzlicherVerpflichtungen notwendig-DieserTextbereichmussmiteinerPremiumLizenzfreischaltet werden. –VerarbeiteteDatenarten:Bestandsdaten(z.B.dervollständigeName, Wohnadresse,Kontaktinformationen,Kundennummer,Zahlungsdaten(z.B. Bankverbindungen,Rechnungen,Zahlungshistorie);Kontaktdaten(z.B.Post- undE-Mail-Adressen);Inhaltsdaten(z.B.textlicheoderbildlicheNachrichten undBeiträgesowiediesiebetreffendenInformationen,wiez.B.Angaben zur). Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit).BetroffenePersonen:LeistungsempfängerundAuftraggeber; Interessenten;Kommunikationspartner.Geschäfts-und Vertragspartner.ZweckederVerarbeitung:ErbringungvertraglicherLeistungen undErfüllungvertraglicherPflichten;Büro-und Organisationsverfahren.Geschäftsprozesseund betriebswirtschaftliche Verfahren.AufbewahrungundLöschung:LöschungentsprechendAngaben imAbschnitt"AllgemeineInformationenzurDatenspeicherungund Löschung".Rechtsgrundlagen:Vertragserfüllungundvorvertragliche Anfragen; berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Einsatz von Online-Plattformen zu Angebots- und VertriebszweckenWirbietenunsereLeistungenaufOnline-Plattformen,dievonanderen Dienstanbieternbetriebenwerden,an.IndiesemZusammenhanggelten zusätzlichzuunserenDatenschutzhinweisendieDatenschutzhinweiseder jeweiligenPlattformen.DiesgiltinsbesondereimHinblickaufdie DurchführungdesZahlungsvorgangsundderaufdenPlattformen eingesetztenVerfahrenzurReichweitemessungundzum interessensbezogenen Marketing.VerarbeiteteDatenarten:Bestandsdaten(.B.dervollständige Name,Wohnadresse,Kontaktinformationen,Kundennummer,etc.); Zahlungsdaten(z.B.Bankverbindungen,Rechnungen, Zahlungshistorie);Kontaktdaten(z.B.Post-undE-Mail-Adressen oderTelefonnummern);Vertragsdaten(z.B.Vertragsgegenstand, Laufzeit,Kundenkategorie);Nutzungsdaten(z.B.Seitenaufrufeund Verweildauer,Klickpfade,Nutzungsintensitätund-frequenz, verwendeteGerätetypenundBetriebssysteme,Interaktionenmit InhaltenundFunktionen).Meta-,Kommunikations-und Verfahrensdaten(z.B.IP-Adressen,Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).BetroffenePersonen:LeistungsempfängerundAuftraggeber. Geschäfts- und Vertragspartner.ZweckederVerarbeitung:ErbringungvertraglicherLeistungen undErfüllungvertraglicherPflichten;Marketing. Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.AufbewahrungundLöschung:LöschungentsprechendAngaben imAbschnitt"AllgemeineInformationenzurDatenspeicherungund Löschung".Rechtsgrundlagen:Vertragserfüllungundvorvertragliche Anfragen; berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Bereitstellung des Onlineangebots und WebhostingWirverarbeitendieDatenderNutzer,umihnenunsereOnline-Dienstezur Verfügungstellenzukönnen.ZudiesemZweckverarbeitenwirdieIP-AdressedesNutzers,dienotwendigist,umdieInhalteundFunktionen unsererOnline-DiensteandenBrowseroderdasEndgerätderNutzerzu übermitteln.VerarbeiteteDatenarten:Nutzungsdaten(z.B.Seitenaufrufeund Verweildauer,Klickpfade,Nutzungsintensitätund-frequenz, verwendeteGerätetypenundBetriebssysteme,Interaktionenmit InhaltenundFunktionen);Meta-,Kommunikations-und Verfahrensdaten(z.B.IP-Adressen,Zeitangaben, Identifikationsnummern,beteiligtePersonen).Protokolldaten(z.B. LogfilesbetreffendLoginsoderdenAbrufvonDatenoder Zugriffszeiten.).BetroffenePersonen:Nutzer(z.B.Webseitenbesucher,Nutzer von Onlinediensten).ZweckederVerarbeitung:Bereitstellungunseres OnlineangebotesundNutzerfreundlichkeit;Informationstechnische Infrastruktur(BetriebundBereitstellungvonInformationssystemen undtechnischenGeräten(Computer,Serveretc.).). Sicherheitsmaßnahmen.AufbewahrungundLöschung:LöschungentsprechendAngaben imAbschnitt"AllgemeineInformationenzurDatenspeicherungund Löschung".Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:ErhebungvonZugriffsdatenundLogfiles:DerZugriffaufunser OnlineangebotwirdinFormvonsogenannten"Server-Logfiles" protokolliert.ZudenServerlogfileskönnendieAdresseundder NamederabgerufenenWebseitenundDateien,DatumundUhrzeit desAbrufs,übertrageneDatenmengen,Meldungüber erfolgreichen Abruf,BrowsertypnebstVersion,dasBetriebssystem desNutzers,ReferrerURL(diezuvorbesuchteSeite)undim RegelfallIP-AdressenundderanfragendeProvidergehören.Die ServerlogfileskönnenzumeinenzuSicherheitszweckeneingesetzt werden,z.B.umeineÜberlastungderServerzuvermeiden (insbesondereimFallvonmissbräuchlichenAngriffen, sogenanntenDDoS-Attacken),undzumanderen,umdie AuslastungderServerundihreStabilitätsicherzustellen; Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen(gem.DSGVO). LöschungvonDaten:Logfile-InformationenwerdenfürdieDauer vonmaximal30Tagengespeichertunddanachgelöschtoder anonymisiert.Daten,derenweitereAufbewahrungzu Beweiszweckenerforderlichist,sindbiszurendgültigenKlärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.Einsatz von CookiesUnterdemBegriff„Cookies"werdenFunktionen,dieInformationenauf EndgerätenderNutzerspeichernundausihnenauslesen,verstanden. CookieskönnenfernerinBezugaufunterschiedliche AnliegenEinsatzfinden, etwazuZweckenderFunktionsfähigkeit,derSicherheitunddesKomforts vonOnlineangebotensowiederErstellungvonAnalysender Besucherströme.WirverwendenCookiesgemäßdengesetzlichen Vorschriften.Dazuholenwir,wennerforderlich,vorabdieZustimmungder Nutzerein.IsteineZustimmungnichtnotwendig,setzenwiraufunsere berechtigtenInteressen.Diesgilt,wenndasSpeichernundAuslesenvon Informationenunerlässlichist,umausdrücklichangeforderteInhalteund Funktionenbereitstellenzukönnen.DazuzählenetwadieSpeicherungvon EinstellungensowiedieSicherstellungderFunktionalitätundSicherheit unseresOnlineangebots.DieEinwilligungkannjederzeitwiderrufenwerden. Wir informieren klar über deren Umfang und welche Cookies genutzt werden.HinweisezudatenschutzrechtlichenRechtsgrundlagen:Obwir personenbezogeneDatenmithilfevonCookiesverarbeiten,hängtvoneiner Einwilligungab.LiegteineEinwilligungvor,dientsiealsRechtsgrundlage. OhneEinwilligungstützenwirunsaufunsereberechtigtenInteressen,die vorstehendindiesemAbschnittundimKontextderjeweiligenDiensteund Verfahren erläutert sind.Speicherdauer:ImHinblickaufdieSpeicherdauerwerdendiefolgenden Arten von Cookies unterschieden:TemporäreCookies(auch:Session-oderSitzungscookies):TemporäreCookieswerdenspätestensgelöscht,nachdemein NutzereinOnlineangebotverlassenundseinEndgerät(z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.PermanenteCookies:PermanenteCookiesbleibenauchnach demSchließendesEndgerätsgespeichert.Sokönnen beispielsweisederLog-in-Statusgespeichertundbevorzugte Inhaltedirektangezeigtwerden,wennderNutzereineWebsite erneutbesucht.EbensokönnendiemithilfevonCookies erhobenenNutzerdatenzurReichweitenmessungVerwendung finden.SofernwirNutzernkeineexplizitenAngabenzurArtund SpeicherdauervonCookiesmitteilen(z.B.imRahmender EinholungderEinwilligung),solltensiedavonausgehen,dass diesepermanentsindunddieSpeicherdauerbiszuzweiJahre betragen kann.AllgemeineHinweisezumWiderrufundWiderspruch(Opt-out):Nutzer könnendievonihnenabgegebenenEinwilligungenjederzeitwiderrufenund zudemeinenWiderspruchgegendieVerarbeitungentsprechendden gesetzlichenVorgaben,auchmittelsderPrivatsphäre-Einstellungenihres Browsers, erklären.VerarbeiteteDatenarten:Meta-,Kommunikations-und Verfahrensdaten(z.B.IP-Adressen,Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).BetroffenePersonen:Nutzer(z.B.Webseitenbesucher,Nutzer von Onlinediensten).Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen;Einwilligung(gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:VerarbeitungvonCookie-DatenaufGrundlageeiner Einwilligung:WirsetzeneineEinwilligungs-Management-Lösung ein,beiderdieEinwilligungderNutzerzurVerwendungvon CookiesoderzudenimRahmenderEinwilligungs-Management-LösunggenanntenVerfahrenundAnbieterneingeholtwird(Osano CookieManagement).DiesesVerfahrendientderEinholung, Protokollierung,VerwaltungunddemWiderrufvonEinwilligungen, insbesonderebezogenaufdenEinsatzvonCookiesund vergleichbarenTechnologien,diezurSpeicherung,zumAuslesen undzurVerarbeitungvonInformationenaufdenEndgerätender Nutzereingesetztwerden.ImRahmendiesesVerfahrenswerden dieEinwilligungenderNutzerfürdieNutzungvonCookiesunddie damitverbundenenVerarbeitungenvonInformationen, einschließlichderimEinwilligungs-Management-Verfahren genanntenspezifischenVerarbeitungenundAnbieter,eingeholt. DieNutzerhabenzudemdieMöglichkeit,ihreEinwilligungenzu verwaltenundzuwiderrufen.DieEinwilligungserklärungenwerden gespeichert,umeineerneuteAbfragezuvermeidenundden NachweisderEinwilligunggemäßdergesetzlichenAnforderungen führenzukönnen.DieSpeicherungerfolgtserverseitigund/oderin einemCookie(sogenanntesOpt-In-Cookie)odermittels vergleichbarerTechnologien,umdieEinwilligungeinem spezifischenNutzeroderdessenGerätzuordnenzukönnen. SofernkeinespezifischenAngabenzudenAnbieternvon Einwilligungs-Management-Dienstenvorliegen,geltenfolgende allgemeineHinweise:DieDauerderSpeicherungderEinwilligung beträgtbiszuzweiJahre.DabeiwirdeinpseudonymerNutzer-Identifikatorerstellt,derzusammenmitdemZeitpunktder Einwilligung,denAngabenzumUmfangderEinwilligung(z.B. betreffendeKategorienvonCookiesund/oderDiensteanbieter) sowieInformationenüberdenBrowser,dasSystemunddas verwendeteEndgerätgespeichertwird;Rechtsgrundlagen:Einwilligung (gem. DSGVO).Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)WirunterhaltenOnlinepräsenzeninnerhalbsozialerNetzwerkeund verarbeitenindiesemRahmenNutzerdaten,ummitdendortaktivenNutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten.Wirweisendaraufhin,dassdabeiNutzerdatenaußerhalbdesRaumesder EuropäischenUnionverarbeitetwerdenkönnen.Hierdurchkönnensichfür dieNutzerRisikenergeben,weilsozumBeispieldieDurchsetzungder Nutzerrechte erschwert werden könnte.FernerwerdendieDatenderNutzerinnerhalbsozialerNetzwerkeim RegelfallfürMarktforschungs-undWerbezweckeverarbeitet.Sokönnen beispielsweiseanhanddesNutzungsverhaltensundsichdarausergebender InteressenderNutzerNutzungsprofileerstelltwerden.Letzterefinden möglicherweisewiederumVerwendung,umetwaWerbeanzeigeninnerhalb undaußerhalbderNetzwerkezuschalten,diemutmaßlichdenInteressen derNutzerentsprechen.DaherwerdenimRegelfallCookiesaufden RechnernderNutzergespeichert,indenendasNutzungsverhaltenunddie InteressenderNutzergespeichertwerden.Zudemkönneninden NutzungsprofilenauchDatenunabhängigdervondenNutzernverwendeten Gerätengespeichertwerden(insbesondere,wennsieMitgliederder jeweiligen Plattformen und dort eingeloggt sind).FüreinedetaillierteDarstellungderjeweiligenVerarbeitungsformenundder Widerspruchsmöglichkeiten(Opt-out)verweisenwiraufdie DatenschutzerklärungenundAngabenderBetreiberderjeweiligen Netzwerke.AuchimFallvonAuskunftsanfragenundderGeltendmachungvon Betroffenenrechtenweisenwirdaraufhin,dassdieseameffektivstenbeiden Anbieterngeltendgemachtwerdenkönnen.NurLetzterehabenjeweils ZugriffaufdieNutzerdatenundkönnendirektentsprechendeMaßnahmen ergreifenundAuskünftegeben.SolltenSiedennochHilfebenötigen,dann können Sie sich an uns wenden.VerarbeiteteDatenarten:Kontaktdaten(z.B.Post-undE-Mail-AdressenoderTelefonnummern);Inhaltsdaten(z.B.textlicheoder bildlicheNachrichtenundBeiträgesowiediesiebetreffenden Informationen,wiez.B.AngabenzurAutorenschaftoderZeitpunkt derErstellung).Nutzungsdaten(z.B.Seitenaufrufeund Verweildauer,Klickpfade,Nutzungsintensitätund-frequenz, verwendeteGerätetypenundBetriebssysteme,Interaktionenmit Inhalten und Funktionen).BetroffenePersonen:Nutzer(z.B.Webseitenbesucher,Nutzer von Onlinediensten).ZweckederVerarbeitung:Kommunikation;Feedback(z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Öffentlichkeitsarbeit.AufbewahrungundLöschung:LöschungentsprechendAngaben imAbschnitt"AllgemeineInformationenzurDatenspeicherungund Löschung".Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (gem. DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:paths.to:VerweisaufweiterePräsenzenimWebundaufSocial MediaProfile.Datenschutzerklärung:Impressum + Datenschutz - paths.toInstagram:SozialesNetzwerk,ermöglichtdasTeilenvonFotos undVideos,dasKommentierenundFavorisierenvonBeiträgen, Nachrichtenversand,AbonnierenvonProfilenundSeiten; Dienstanbieter:MetaPlatformsIrelandLimited,MerrionRoad, Dublin4,D04X2K5,Irland;Rechtsgrundlagen:Berechtigte Interessen(gem.DSGVO);Website:https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung:https://privacycenter.instagram.com/policy/.Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).Facebook-Seiten:ProfileinnerhalbdessozialenNetzwerks Facebook-WirsindgemeinsammitMetaPlatformsIrelandLimited fürdieErhebung(jedochnichtdieweitereVerarbeitung)vonDaten derBesucherunsererFacebook-Seite(sog."Fanpage") verantwortlich.ZudiesenDatengehörenInformationenzuden ArtenvonInhalten,dieNutzersichansehenodermitdenensie interagieren,oderdievonihnenvorgenommenenHandlungen (sieheunter„Vondirundanderengetätigteundbereitgestellte Dinge"inderFacebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/),sowieInformationen überdievondenNutzerngenutztenGeräte(z.B.IP-Adressen, Betriebssystem,Browsertyp,Spracheinstellungen,Cookie-Daten; sieheunter„Geräteinformationen"inderFacebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/).WieinderFacebook-Datenrichtlinieunter„WieverwendenwirdieseInformationen?" erläutert,erhebtundverwendetFacebookInformationenauch,um Analysedienste,sogenannte"Seiten-Insights",fürSeitenbetreiber bereitzustellen,damitdieseErkenntnissedarübererhalten,wie PersonenmitihrenSeitenundmitdenmitihnenverbundenen Inhalteninteragieren.WirhabenmitFacebookeinespezielle Vereinbarungabgeschlossen("InformationenzuSeiten-Insights", h t t p s : / / w w w. f a c e b o o k . c o m / l e g a l / t e r m s / p a g e _ c o n t r o l l e r _ a d d e n d u m ),inderinsbesonderegeregeltwird,welcheSicherheitsmaßnahmen FacebookbeachtenmussundinderFacebooksichbereiterklärt hatdieBetroffenenrechtezuerfüllen(d.h.Nutzerkönnenz.B. AuskünfteoderLöschungsanfragendirektanFacebookrichten). DieRechtederNutzer(insbesondereaufAuskunft,Löschung, WiderspruchundBeschwerdebeizuständigerAufsichtsbehörde), werdendurchdieVereinbarungenmitFacebooknicht eingeschränkt.WeitereHinweisefindensichinden"Informationen zuSeiten-Insights" (h t t p s : / / w w w. f a c e b o o k . c o m / l e g a l / t e r m s / i n f o r m a t i o n _ a b o u t _ p a g e _ i nsights_data).DiegemeinsameVerantwortlichkeitbeschränktsich aufdieErhebungdurchundÜbermittlungvonDatenanMeta PlatformsIrelandLimited,einUnternehmenmitSitzinderEU.Die weitereVerarbeitungderDatenliegtinderalleinigen VerantwortungvonMetaPlatformsIrelandLimited,was insbesonderedieÜbermittlungderDatenandieMuttergesellschaft MetaPlatforms,Inc.indenUSAbetrifft;Dienstanbieter:Meta PlatformsIrelandLimited,MerrionRoad,Dublin4,D04X2K5, Irland;Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen(gem.DSGVO); Website:https://www.facebook.com;Datenschutzerklärung:https://www.facebook.com/privacy/policy/.Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).Für uns zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz NiedersachsenDenis LehmkemperBriefanschrift:Postfach 221, 30002 HannoverBesucher- und Lieferanschrift:Prinzenstraße 5, 30159 HannoverTelefon: 05 11/120-45 00E-Mail: poststelle(at)lfd.niedersachsen.deStand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025(Partiell erstellt mit Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke, anschließend überarbeitet und geprüft)